Meine kleine Privatpraxis befindet sich im unteren Bereich unseres Privathauses. Hier begleite ich Patienten als Heilpraktikerin für Psychotherapie und im der Reflextherapie und mit Craniosacraler Therapie. Auch physiotherapeutische Privatpatienten können hier behandelt werden, aber auch als Kassenpatienten können Sie sich bei mir melden, da ich mit einer Praxis zusammenarbeite, sodass auch für Sie eine Begleitung bestehen kann.
Weiterhin arbeite ich in Kooperation mit dem Kindergarten „Pusteblume“ in Bad Berleburg zusammen, wo uns auch eine Turnhalle zur Verfügung steht.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit Kurse über die VHS zu besuchen.

Kooperation
Weiterhin arbeite ich in Kooperation mit dem Familienzentrum „Pusteblume“ in Bad Berleburg zusammen, wo durch uns auch eine Turnhalle zur Verfügung steht.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit Kurse über die VHS zu besuchen.
ÜBER MICH
Seit über 30 Jahren arbeite ich als Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Säuglinge und Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen. Aber auch Erwachsene sind bei mir als Patienten. Hier liegen meine Schwerpunkte im Bereich HWS- und Kieferbereich, Schmerzpatienten = ganzheitlich gesehen, Gleichgewichtsstörungen. Im Kinder- und Erwachsenen Bereich habe ich mich viel fortgebildet, nachdem ich mein Medizinstudium wegen Krankheit abbrechen musste. So ergänzte ich meinen Grundberuf mit der 2-Jährigen, internationalen Ausbildung zur Neurophysiologischen Entwicklungsförderin (NET/INPP®). daher werden Kinder und Erwachsene begleitet die im Aufbau oder in der Ausreifung frühkindlicher Reflexe, Schwierigkeiten in der Koordination, Konzentration und verhalten sowie im Lernen haben.
In den letzten Jahren habe ich beim Gesundheitsamt die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie gemacht. Um meiner Linie treu zu bleiben behandle ich in diesem Bereich besonders Familien mit Schwierigkeiten in die verschiedensten Richtungen durch die Emotionale Erste Hilfe (nach Thomas Harms) und arbeite in der Gesprächsbegleitung mit der kognitiven Verhaltenstherapie und der Kasuistik, die einen sehr Lebenspraktischen Ansatz hat.
Ich bin begeistert wie es doch möglich ist, mit Schwierigkeiten und Handicap sein Leben zu gestalten und welche Möglichkeiten es gibt. Dies musste ich in meinem eigenen Leben schwer lernen und diese Aufgabe begleitet mich jeden Tag. Daher ist es mir ein großes Anliegen meine Patienten gezielt, ganzheitlich und sehr individuell zu begleiten. Sodass jeder Tag mit Freude gelebt werden kann. Bin ich nicht an meinen Patient*innen ist mir meine Familie und mein Blindenführhund wichtig sowie soziale Kontakte vor Ort, in der Gemeinde und weit weg. Entspannen kann ich Selber beim Musizieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite und wenn was für Sie dabei ist, dann bin ich gerne für Sie da.