Osteopathie Behandlung für ein Kind
Osteopathie Behandlung für ein Kind

Säuglinge, Kinder und Familien

Behandlungstherapien für Säuglinge, Kinder und Familien:


Behandlung von Säuglingen und Kindern auf neurophysiologischer Grundlage

Physiotherapeutische Begleitung nach Bobath, Vojta-Therapie, SI, Castillo Morales, Padovan Psychomotorik.


Bindung durch Berührung (Schmetterlingsbehandlung)

Diese Behandlung ist für Eltern & Kinder nach schweren Geburten, traumatischen Erlebnissen, Erkrankungen und Behinderungen,
seelischen Problemen, Schreikindern…

Bindung durch Berührung Logo - Schmetterling mit Text "Bindung durch Berührung"
Bindung durch Berührung Logo – Schmetterling mit Text „Bindung durch Berührung“

Emotionelle Erste Hilfe
(noch in Ausbildung, daher mit Supervision Möglich)

Eine neuer, ganzheitlicher Ansatz für die ganze Familie aus der Körperpsychotherapie.


Psychologische Begleitung nach HPG für Familien mit Kindern mit Handicap

Coaching von Eltern und Angehörigen zur Lebensgestaltung und Lebenserleichterung sowie der Entdeckung neuer Möglichkeiten.
Welche Techniken ich einsetze richtet sich nach ihrem Bedarf.


Bindung durch Berührung

Für Schwangere

Bindung durch Berührung Logo - Schmetterling mit Text "Bindung durch Berührung"
Bindung durch Berührung Logo – Schmetterling mit Text „Bindung durch Berührung“

Entwicklungsphysiologische Begleitung im Sinne der Reflexintegration (NET/INPP®)

Auffälligkeiten in diesem Bereich sind sehr vielschichtig. Häufig ist die Entwicklung verzögert, dies fällt jedoch oft erst in der Schule auf,
wenn die Kinder sich konzentrieren müssen, das Sozialverhalten vielschichtiger wird und die Anforderungen größer. Diese Kinder bewegen sich zwar gerne, aber gezielte Abläufe wie Schwimmen werden ungenau ausgeführt und dauern lange.


Craniosacrale Osteopathie

Ist die meist ausgeführte Form der Osteopathie.
Die Cranio-Sacrale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und wird oft auch als „Schädel-Kreuzbein-Therapie“ oder
Craniosacraltherapie bezeichnet.


Gruppentraining – KINDER-Konzentrations- Koordinations- und gedächtnistraining

Wir treffen uns in der Kleingruppe in der Turnhalle. Über Bewegungskoordination, Aufmerksamkeitsspiele und Konzentrationsübungen entdecken wir uns selber und was jeder schon alles kann. Es gibt immer Tipps für zu Hause, den Kindergarten und die Schule.

Das Gruppenangebot gibt es für 5-7 Jährige und 8-10 Jährige.

Termine finden Sie immer hier.


NEU

Gemeinsam unterwegs – Ein Kinder-Elternkurs für 5-7 jährige

Pünktchen der kleine Käfer ist gerne unterwegs.

Er beobachtet so gerne die Kinder, wie sie Rollen, Hüpfen, gemeinsam Ausprobieren und ihre Kräfte messen. Sind die Kinder am Malen und Rätseln, dann überlegt er, welche Mama oder welcher Papa zu welchem Kind gehört.

Irgendwann wird es dann ganz still und Kinder und Eltern entspannen, hören eine Geschichte oder massieren sich.

Dann findet auch der Käfer einen Platz der Ruhe.

In der gemeinsamen Zeit wollen wir Kindern die unruhig sind, in der Entwicklung verzögert oder ihre Fähigkeiten nicht richtig zeigen können, stärken und ermutigen. Eltern können erkennen, was das Kind alles kann und wo eine Hobbyausrichtung und Förderung Sinn macht.

Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung, Block und Malstifte.


NEU

Entdeckungsreise

Ein Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Koordinationskurs für Grundschulkinder.

Über Koordinations-Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsübungen entdecken wir unseren Körper und was er alles kann. Was hilft dem Kind, in der Schule aufmerksam zu sein und wie können ihm/ihr Aufgaben leichter fallen. Was gibt es für Tricks. Spiel, Spaß, Konzentrationsübungen und -aufgaben sind Inhalt dieser Stunden. Es gibt immer Ideen für zu Hause und die Schule.

Bei Bedarf kann ein Elterngespräch dazu gebucht werden.

Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung, Block und Malstifte.


Babys spielend fördern

Ein Bewegungskurs zur Förderung der Entwicklung mit vielen Tipps für Säuglinge zwischen dem 3.-8. Lebensmonat.


Vom Krabbeln zum Klettern

Ein Kurs vom Krabbelalter bis zum 2. Lebensjahr.

Der Kurs findet in Kleingruppe in der Turnhalle statt.

Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung, Block und Malstifte.


Zu früh ins Leben

Eine Begleitung von Eltern mit ihrem Säugling.


Lebensfreude

Wahrnehmungsübungen, Entlastung, Energie tanken und Mobilität fördern – Der Kurs ermöglicht ein praktisches Erleben des eigenen Körpers.

Schwangerschaft soll körperlich leichter werden und zarte Verbindungen zum Baby werden geknüpft.


Gesprächskreis für Schwangere

Eignet sich für jede Mutter, aber auch besonders bei belastenden Schwangerschaften oder emotionalen Schwierigkeiten bei ungewollten Schwangerschaften.